Cookies-Hinweis

Bei Brilleshopping.de verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website zu gewährleisten und Ihr Surferlebnis zu verbessern. Dieser Cookie-Hinweis (nachfolgend „Hinweis“) soll Ihnen helfen, diese Technologien zu verstehen, die Arten von Cookies, die wir verwenden, ihren Zweck und wie Sie sie verwalten können.

Dieser Hinweis sollte zusammen mit unserer Datenschutzrichtlinie gelesen werden, die detaillierte Informationen darüber enthält, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, einschließlich der über Cookies gesammelten Daten. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen dieses Hinweises regelmäßig aktualisiert werden können.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die normalerweise aus Buchstaben und Zahlen bestehen und auf Ihr Gerät (Computer, Tablet, Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät) übertragen und dort gespeichert werden, wenn Sie eine Website aufrufen. Einige Cookies identifizieren Ihr Gerät eindeutig und unterscheiden es von anderen.

Ähnliche Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und soziale Netzwerk-Plugins fallen ebenfalls unter die Kategorie „Cookies“. Beispielsweise verwenden wir Pixel oder Web-Beacons in Marketing-E-Mails, um die Zustellung, Öffnungsraten und Link-Klicks zu verfolgen. Im Gegensatz zu traditionellen Cookies werden diese nicht auf Ihrem Gerät gespeichert, sondern unsichtbar auf unseren Webseiten eingebettet.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies erfüllen auf unserer Website verschiedene Zwecke:

  • Essenzielle Funktionen: Damit die Website reibungslos funktioniert, z. B. zur Navigation zwischen Seiten oder zur Durchführung von Bestellungen.

  • Personalisierung: Um Benutzerpräferenzen, Anmeldedaten oder Warenkorbinhalte zu speichern und so Ihr Surferlebnis schneller und bequemer zu gestalten.

  • Analyse: Zur Erfassung von Daten zur Verbesserung der Website-Leistung, wie Besucherzahlen, Traffic-Quellen und Interaktionsmetriken.

  • Marketing: Zur Anzeige personalisierter Werbung und zur Messung der Kampagnenwirksamkeit.

  • Soziale Integration: Zur Verbindung mit sozialen Medienplattformen über integrierte Plugins.

Welche Informationen sammeln Cookies?

Cookies sammeln Informationen über Ihr Gerät, darunter:

  • Gerätedetails: IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und Zeitzone.

  • Website-Interaktionen: Besuchte Seiten, Suchbegriffe, auf den Seiten verbrachte Zeit und angesehene oder zum Warenkorb hinzugefügte Produkte.

  • Leistungsmetriken: Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler und Klickmuster.

Diese Daten sind in der Regel anonym, können jedoch in bestimmten Fällen mit anderen Informationen kombiniert werden, um Sie zu identifizieren.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies ermöglichen wesentliche Website-Funktionen wie sichere Anmeldungen und die Verwaltung von Einwilligungen. Sie sammeln keine personenbezogenen Daten und erfordern keine Zustimmung.

  • Analyse-Cookies: Sie helfen uns, die Website-Leistung und Benutzerinteraktionen zu verstehen, z. B. durch die Verfolgung von Besucherzahlen, Absprungraten und Traffic-Quellen.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies personalisieren Werbung basierend auf Ihrem Browserverlauf und messen die Wirksamkeit von Kampagnen.

  • Social Network Cookies: Ermöglichen die Integration mit sozialen Medienplattformen über Drittanbieter-Plugins, sodass Funktionen wie das Teilen oder Liken von Inhalten möglich sind.

Verwaltung von Cookies

Notwendige Cookies werden automatisch installiert, wenn Sie unsere Website aufrufen, aber Sie können andere Arten von Cookies über unser Cookie-Banner verwalten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen.

Wenn Sie zuvor Cookies akzeptiert haben, müssen Sie diese über Ihre Browsereinstellungen löschen. Hier erfahren Sie, wie Sie Cookies in gängigen Browsern verwalten:

  • Google Chrome

  • Mozilla Firefox

  • Microsoft Edge

  • Safari

Datenübertragung und Ihre Rechte

Einige über Cookies gesammelte personenbezogene Daten können außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden. In solchen Fällen stellt Brilleshopping.de sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, einschließlich Datenübertragungsvereinbarungen und Einhaltung der DSGVO-Richtlinien.

Wenn Cookies personenbezogene Daten erfassen, haben Sie das Recht auf:

  • Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

  • Widerruf der Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesem Cookie-Hinweis haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter support@brilleshopping.de.

Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

Aktualisierung dieses Hinweises

Dieser Cookie-Hinweis kann von Zeit zu Zeit aus rechtlichen oder betrieblichen Gründen aktualisiert werden. Bitte beachten Sie das Datum „Zuletzt aktualisiert“ oben in diesem Hinweis, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version anzeigen.